BMI-135 | 6 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Grundlagen: Medizinische Versorgung (Forschung, Management und Qualitätssicherung) |
Modulcode | BMI-135 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Abteilung Information und Kommunikation (IK) |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden sollen befähigt werden, Strukturmerkmale und Zusammenhänge der ambulanten und stationären Versorgung zu verstehen und Versorgungswege zu kennen und zu bewerten. Verständnis grundlegender Prinzipien des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung; Kennen von Methoden des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung. |
Modulinhalte | Strukturmerkmale der ambulanten und stationären Versorgung unter Berücksichtigung der folgenden Akteure: Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Gemeinsame Bun- desausschuss (G-BA), Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Kassenärztliche und -zahnärztliche Vereinigungen, Krankenhausgesellschaft, Ärzte-, Zahnärzte-, Psychotherapeuten- und Apothekerkammern, Nicht-ärztliche Heilberufe, Patientenorganisationen und Selbsthilfe.Grundzüge des deutschen Gesundheitswesens unter Berücksichtigung seiner rechtlichen Grund-lagen und der Finanzierung. Analyse und Diskussion seiner Struktur- und Steuerungsprobleme unter besonderer Berück- sichtigung von Leistungsprozessen in der ambulanten und stationären Versorgung, den Funktionen der Krankenkassen, der Arzneimittelversorgung, dem Versorgungsmana- gement, den neuen Versorgungsformen, den Gesundheitssystemen im internationalen Vergleich. Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge: Qualität, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement; Patientenorientierung und Patientenzufriedenheit als Ziele des Qualitätsmanagement; Beurteilung von Qualität im Gesundheitswesen und Bedeutung von Qualitätsindikatoren; Methoden der Qualitätssicherung, z.B. gesetzliche Qualitäts- sicherung, Qualitätssicherung durch Routinedaten, externe Qualitätsvergleiche, Risi- koadjustierung für Qualitätsvergleiche, Benchmarking, Peer Review, Mindestmengen; Klinisches Risikomanagement; Einführung und Weiterentwicklung von Qualitätsmana- gementsystemen; Public und Private Reporting; Pay for Performance; Internationale Vergleiche; |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Vorlesung (3 SWS) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 6 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: 0%; LV 2: 0%. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | BMI-135-01 Organisation des Gesundheitswesens | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
LV 2 | Vorlesung | BMI-135-02 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der medizinischen Versorgung | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Workload Modul insgesamt | 0 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
Gesamtmodul | |||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | 0% | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | 0% |