Hochschule Hannover - Fakultät III
Stud.IP an der F3
  1. # Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre
  2. # Stundenplanung
  3. # Raum- und Arbeitsplatzbuchung
  4. # Community
  5. No sections

Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre

Stud.IP steht für "Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre" und ist ein Lern- und Campus-Management-System.

Stud.IP wird an der F3 für Stundenplanung, Raum- und Arbeitsplatzbuchung sowie als Community eingesetzt.

Stud.IP ist ein zusätzliches Angebot, dass keines der weiteren HsH-Systeme beeinflusst oder ersetzt. Moodle ist nach wie vor für Lernmanagement im Einsatz. Die Prüfungsverwaltung findet wie gehabt über iCMS/QISPOS statt.

Tragen Sie sich sehr gern als Teilnehmer:in in unserer Testveranstaltung "Hello Stud.IP World!" ein, um Stud.IP selbst auszuprobieren.

Campus-Management an der F3

Ab dem Wintersemester 21/22 nutzt die Fakultät 3 zusätzlich das Campus-Management-System Stud.IP (Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) im Testbetrieb aus der dringlichen Notwendigkeit heraus, eine geeignete Lösung für transparente, fakultätsweite Kommunikation, dynamische Stunden- und Raumplanung sowie Arbeitsplatzbuchung für Studierende gewährleisten zu müssen. Die Corona-Pandemie hat diese Dringlichkeit zusätzlich immens verstärkt.

Mit Stud.IP steht ein leicht zugängliches System für die Aggregierung und Abbildung dynamischer und verteilter Informationen rund um das Campusleben an der F3 zur Verfügung. Die Akzeptanz vor allem unter den Studierenden und in der Dekanatsverwaltung lässt hoffen, dass sich Stud.IP auch langfristig an der FIII bewährt.

Insbesondere die studierendenzentrierte Sichtweise von Stud.IP, die Studierenden selbstgesteuertes Arbeiten ermöglicht und sie vom oft passiven Konsumenten zum Akteur macht, erscheint derzeit als enormer Vorteil. Die Möglichkeit der flexiblen Verbindung von digitalem Raum und Präsenzlehre an der Expo Plaza birgt großes Potential in Hinsicht auf die auch nachhaltig optimale Verbindung von analogem und digitalem Lernen, Arbeiten und Campusleben. Stud.IP unterstützt die Präsenzlehre digital und vereinfacht darüber auch die analoge Orientierung und den Informationszugang zu Studium und Lehre in Echtzeit Vorort an der Expo Plaza.

Stud.IP bündelt bestehende Informationsangebote und ergänzt Funktionalitäten wie z.B. flexible Stunden- und Raumplanung, zentrale Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten oder Lernraumbuchung, die so bisher an der F3 fehlten. Seit Januar 22 können neben Computerräumen auch Schnitträume und Werkstattarbeitsplätze von Studierenden gebucht werden.

Zum Ende des WiSe 21/22 ist die Hälfte der Fakultät 3 mit ca. 1360 Nutzer*innen in Stud.IP aktiv. Die Stunden- und Raumverwaltung für die Abteilung IK erfolgt in allen 10 Studiengängen über Stud.IP. Erste Studiengänge der Abteilung DM schließen sich nach und nach an. Die Raumplanung sowie die Buchung von Arbeitsplätzen für Studierende in Computerräumen, für freies Arbeiten und in Werkstätten erfolgt bereits bei beiden Abteilungen über Stud.IP.

Allgemeine Funktionen für Studierende in Stud.IP

Weitere Infos findet Ihr auf der Stud.IP-Website.

Neue Funktionen in Stud.IP 4

Neue Funktionen in Stud.IP 4 created by Jesko Thiel published on vimeo

Einstieg und Hilfe zu Stud.IP allgemein

Hier in Stud.IP finden Sie auf jeder Seite rechts oben  (unter Ihrem Profilbild und dem Stud.IP-Logo) ein Fragezeichen-Icon, über das Sie Tipps & Hilfe oder interaktive Hilfe-Touren für den jeweiligen Bereich aufrufen können.

Falls Sie irgendwo allein nicht weiter kommen, schreiben Sie uns immer gern an  f3-studip@hs-hannover.de.

Allgemeine Funktionen in Stud.IP für Studierende (Video-Tutorial von Stud.IP)
Einführung in Stud.IP für Lehrende (Video-Tutorial von Stud.IP)
No content blocks