Grundlagen PR II (gültig ab WiSe 22/23) (Veranstaltungsübersicht)

Grundlagen PR II (gültig ab WiSe 22/23) (Veranstaltungsübersicht)

BPR-112 Abteilung Information und Kommunikation (IK) 5 CP

Grundlagen PR II

Lehrveranstaltungen SoSe 25
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kapazität Modul 55
Prüfungsebene modulabschließend
Prüfungsleistung Modul
K (1,5); M
Kompetenzziele

·         Die Studierenden sind in der Lage die Herausforderungen einer sich wandelnden Medienlandschaft für die professionelle Presse- und Medienarbeit zu erkennen. Sie lernen die professionelle Planung für die Presse- und Medienarbeit, Aspekte der Themenfindung und Umsetzung, die Basisinstrumente für die Arbeit in der Pressestelle und der Evaluation von Medienarbeit kennen. Eine intensive Abgrenzung der Schnittstellen Werbekommunikation wird thematisiert.

·         Die Studierenden erlangen detaillierte Kenntnisse der professionellen Presse- und Medienarbeit in Unternehmen und Organisationen. Sie vertiefen die theoretischen Kenntnisse in der Entwicklung von eigenen Ideen für die Medienarbeit anhand eines Briefings mit Praxisbezug.

Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Vorlesung (Presse-/Medienarbeit - Basiswissen)
LV 2: Seminar (Presse-/Medienarbeit - Praxis)